Wann entsteht der ATNR – Reflex?
Er entsteht im ersten Drittel der Schwangerschaft.
Wann sollte der ATNR – Reflex ausgereift sein?
Bis ca. sechste bis neunten Lebensmonat nach der Geburt.
Die Aufgabe des ATNR – Reflexes:
Während der Schwangerschaft ist der Reflex zur Anbahnung von Bewegungen zuständig (Mütter spüren dann Tritte und Stöße), gleichzeitig wird der Muskeltonus entwickelt und das Gleichgewichtssystem wird angeregt.
Der ausgereifte Reflex gibt dem Baby die Möglichkeit aktiv bei der Geburt mitzuarbeiten, es arbeitet sich im Rhythmus der Wehen durch den Geburtskanal nach unten. Durch diesen Vorgang wird der ATNR-Reflex noch verstärkt.
Der ATNR – Reflex ist die Grundlage für eine spätere gezielte Augen-Kopf-Hand-Koordination und für Roll- und Kreuzbewegungen über die senkrechte Mittelachse.
Wahrnehmung des ATNR – Reflex:
Wenn das Baby seinen Kopf zu einer Seite wendet, werden gleichzeitig auf der Körperseite reflexhaft der Arm und das Bein seitlich ausgetreckt. Und auf der anderen Körperseite werden Arm und Bein gebeugt.
Wenn die Ausreifung nicht erfolgt ist:
Durch ein nicht ausreifen des ATNR – Reflex entwickelt sich ein unsichtbares Hindernis, welches das Baby darin hindert, die Mittellinie des Körpers zu überkreuzen. Ein fließender Wechsel beidseitiger Bewegungen wird beeinträchtigt. Mit betroffen dadurch sind auch die Bewegungen der Augen.
Erkennbar an:
z.B. auf einen Bein stehen, Fahrrad fahren …
wie z.B. Gehen, Seilspringen, Laufen, Schwimmen